Nutzen von QRCC-Dateien

🚀 NEU: 👉🏻 QR-Code Creator V7.4.0.0 👈🏻 verfügbar 🎉🍾 ❤️ Aktuell: ICE Notfallinfo V11.9.3!!!
  • Wozu sind die .qrcc-Dateien gut, unter denen man einen QRC auch abspeichern kann? Ich dachte, ich könnte die Rohdaten/Informationen, die einen QRC ausmachen, dort abspeichern, um bei Änderungen die Datei wieder aufzurufen, zu bearbeiten und dann einen Export in eines der grafischen Formate anzustoßen.

    Das Problem ist: Beim Öffnen wird der Typ des QRC (die Vorlage, mit der erstellt wurde) nicht vom Code Creator übernommen. Stattdessen kommt nur ein allgemeines Bearbeitungsfenster, in der unter dem Karteikartenreiter "Eingabe" der Link/die Adresse steht (in meinem Fall). Wie geht man dann beim Bearbeiten vor? Kann sich das zu einem Problem entwickeln? Wird der QRC dann noch richtig erkannt?

    Außerdem gibt es die Unannehmlichkeit, dass der Code Creator .qrcc-Dateien bei Doppelklick nicht korrekt öffnet (auch bei Vorgabe, diese mit qrcc.exe zu öffnen); er startet stattdessen mit der Standardvorlage.

    • Offizieller Beitrag

    Guten Tag,

    in der QRCC-Datei werden individuelle Einstellungen des QR-Codes gespeichert – beispielsweise Farben, Werbetexte, Logos, Randeinstellungen, das Fehlerkorrekturlevel und weitere Formatierungen.

    Bitte beachten Sie, dass Inhalte wie URLs oder Kontaktdaten nur dann gespeichert werden, wenn zuvor ein QR-Code generiert wurde. Diese Inhalte selbst werden allerdings nicht automatisch in den Eingabefeldern hinterlegt. Für bestimmte Formate – wie etwa vCards – besteht jedoch die Möglichkeit, die Adressdaten separat zu sichern.

    Wenn Sie möchten, senden Sie mir gerne Ihre betreffende QRCC-Datei zu. Ich schaue mir dann im Detail an, was konkret gespeichert wurde und was eventuell nicht übernommen wird.

    Grundsätzlich erzeugen Sie mit dem QR-Code Creator einen statischen QR-Code – in der Regel mit einer festen URL. Wenn Sie für denselben Verein oder dasselbe Unternehmen einen weiteren QR-Code erstellen möchten, der einen anderen Inhalt hat, aber im gleichen Stil gehalten sein soll, eignet sich die QRCC-Datei ideal. Sie können so Layout und Design übernehmen.

    Zusätzlich gibt es an mehreren Stellen im Programm die Möglichkeit, einen „Speichern“-Haken zu setzen. Aktivieren Sie diesen, wenn Sie möchten, dass Ihre Eingaben an dieser Stelle dauerhaft gesichert werden.

    Außerdem gibt es die Unannehmlichkeit, dass der Code Creator .qrcc-Dateien bei Doppelklick nicht korrekt öffnet (auch bei Vorgabe, diese mit qrcc.exe zu öffnen); er startet stattdessen mit der Standardvorlage.

    Das ist derzeit tatsächlich noch so, ja.

    • Offizieller Beitrag

    So ist die Datei beispielsweise aufgebaut.
    Sie sehen, dass darin die entsprechenden Einstellungen gespeichert werden.

    Im Bereich <EINGABE>...</EINGABE> wird der Inhalt hinterlegt, mit dem Sie den QR-Code generieren lassen haben.
    Beim erneuten Öffnen der Datei sollte es daher in der Regel keine Probleme mit der Lesbarkeit geben – vorausgesetzt, die ursprünglichen Inhalte haben sich nicht verändert.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Entschuldigen Sie meine Begriffsstutzigkeit:
    Wenn ich also meine Daten so eintrage und als .qrcc speichere, ...


    ... dann kann der Code Creator beim Öffnen der Datei diese Eingabemaske zu Bearbeitung nicht wieder herstellen, sondern zeigt stattdessen in jedem Fall diese Eingabemaske?

    Einmal editiert, zuletzt von Musiak (5. Juni 2025 um 12:43)

    • Offizieller Beitrag

    Kein Grund zur Entschuldigung – wirklich nicht 🙂 Und gerade zu diesem Thema habe ich eine erfreuliche Nachricht für Sie: Im kommenden Update wird es eine neue Funktion geben, mit der Sie verschiedene Adressen bequem speichern können. So behalten Sie alle eingegebenen Links in einer übersichtlichen Liste und können sie mit nur einem Klick wieder aufrufen 🚀