Beiträge von admin

⭐Ab sofort verfügbar: ICE Notfallinfo V9.1.2!!!

    Hallo zusammen,


    die neuste Version ist verfügbar und diese hat einige Verbesserungen und Neuigkeiten mit an Bord.


    Was ist neu/verbessert?

    • Logovorlagen (25 neue Logos stehen bisher zur Verfügung) nur für Nutzer mit aktiviertem Logo-Modul I oder II
    • Datumsformat im PDF-Export wird nun wie folgt angezeigt 01.06.2023 statt wie vorher 1.6.2023
    • Kantenglättung beim Erzeugen des QR-Codes und der eingefügten Logos automatisch aktiviert
    • Kantenglättung im PDF- und Base64-Export
    • Sortierung im Popup Vorlagen -> Links
    • Neu unter Vorlagen -> Links -> Facebook Messenger
    • Diverse kleinere Verbesserungen am Quellcode




    Guten Tag Herr Glumski,


    auf der Seite "ERKRANKUNGEN" können Sie solche Dinge in das "Sonstiges"-Feld eingeben. Dieses wird auf der Notfallseite ebenfalls angezeigt.



    Und so sieht das auf der Notfallseite aus:


    An dieser Stelle möchte ich mich einmal ganz herzlich bei allen Nutzern und Nutzerinnen bedanken, die diese App verwenden und besonders auch bei allen, die eine Bewertung im Play Store hinterlassen haben.


    <3 DANKE <3

    <3 DANKE <3

    <3 DANKE <3

    <3 DANKE <3

    SVG sind Vektorgrafiken und zur Weiterbearbeitung gedacht, aus diesem Grund wird hier nur der QR-Code mit Vordergrundfarbe sowie der ausgewählten Hintergrundfarbe exportiert. Das ist so beabsichtigt, da die eingefügten Logos nicht immer die Qualität haben, dass diese auch problemlos zur freien Skalierung exportiert werden können.


    Den Hinweis dazu finden Sie auch in den Bestellmöglichkeiten:

    Alternativ, um eine druckfähige Datei zu erhalten, ist der Export als PNG oder TIFF-Datei. Achten Sie beim Export auf eine große Ausgangsdatei. Scale-Faktor möglichst hoch.

    Hallo zusammen,


    die neue Version (6.5.0.0) hat große Verbesserungen im Bereich der Exporte zu bieten. Es wurden beispielsweise alle MIME-Typen verbessert und aktualisiert.

    Das JPEG-Format respektive der Export in dieses Format wird nun unkomprimiert stattfinden um zu einem besseren Ergebnis zu gelangen.



    Links: Export mit der älteren Version (kleinere Datei) - rechts: Export mit Version 6.5.0.0 (größere Datei).


    Die größere und unkomprimierte Datei nimmt "Komprimierungsflecken" aus der exportierten Datei:



    Ein weiteres und neues Export-Format wurde hinzugefügt. Sie können ab sofort Ihren generierten QR-Code als GIF-Datei exportieren. Der Export als GIF ist in allen Versionen (Freeware, Logo-Modul I & II) verfügbar.



    Der ToolTipp, welcher erscheint, sobald Sie mit der Maus über den generierten QR-Code fahren, wurde deutlich verbessert und zeigt nun viele wichtige Informationen an:



    Hallo Locutus ,


    vielen Dank für die Anregung. Haben Sie vielleicht eine ältere Version im Einsatz? In der aktuellen Version 6.4.0.0 finden Sie genau diesen Hinweis, wenn Sie beim Aktivieren des Logo-Moduls auf das :?:klicken. Siehe unten:


    Hallo zusammen,


    im neusten Release 9.1.2 habe ich die Apotheken-Notdienst-Suche mit in die Notfallnummern aufgenommen. Der Store hat mir gemeldet, dass neue Update jetzt bis zur vollständigen Überprüfung und Freigabe bis zu 7 Tage andauern kann. Das Update sollte also (ich hoffe so schnell wie möglich) alsbald über den Store verfügbar sein.


    Hallo zusammen,


    im neusten Update gibt es im Bereich Text im QR die Möglichkeit, einen Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben zu generieren. Übrigens, wenn bei der Texteingabe die Windows-Taste + . (Punkt) gedrückt wird, stehen Ihnen auch die Emoticons von Windows zur Verfügung.


    Bitte beachten Sie, dass der Abstand im Werbetext nur mit aktiviertem Logo-Modul I & II eingesetzt werden kann.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ein Beispiel:


    Zuerst wird ein Logo ähnlich wie das von Ihnen geladen. Es wurde mit Transparenzen gespeichert. Das gleiche Logo (im Beispiel als JPG gespeichert (um die Transparenzen zu verlieren)) wird an zweiter Stelle eingefügt. Ich denke, dass Sie es sich so vorstellen.



    Das geht im Prinzip ganz einfach. Die QR-Code-Matrix legt sich nicht um das Logo, da ansonsten der Inhalt verfälscht wird. Ihr Logo weist Transparenzen auf. Setzen Sie Ihr Logo auf einen weißen Hintergrund, dann klappt es einwandfrei. Der weiße Hintergrund sollte ein paar Pixel größer sein als das Logo, damit auch ein weißer Rand entstehen kann. Alternativ die Transparenzen auf den Wifi-Zeichen gegen eine weiße Grundfarbe ersetzen.


    Beachten Sie die Lesbarkeit des QR-Codes bei der Größe des Logos. Evtl. müssen Sie das Logo innerhalb der Software skalieren. Stellen Sie ggf. auch die Fehlerkorrektur auf "Hoch" ein.

    Das wird funktionieren, es wird allerdings mit Sicherheit eine Einstellung am Gerät notwendig sein. Es gibt leider keinen Standard, da die verschiedenen Hersteller offensichtlich alle unterschiedliche Einstellungen auf ihren Sperrbildschirmen verwenden. Die Einstellungen sind meist unter Sperrbildschirm, Datenschutz oder Benachrichtigungen zu finden sein.

    Hallo Peter B47 ,


    wir haben uns dazu entschieden, dass es immer eine einzelne PDF sein muss, um es dem Rettungspersonal so einfach und übersichtlich wie möglich zu gestalten. D. h., dass wenn Sie beispielsweise mehrere Arztberichte haben, dann müssen diese in eine PDF-Datei zusammengefasst werden. Dazu gibt es Apps, Software auf dem PC oder Internetportale, welche diese Aktionen durchführen können.


    Diese einzelne PDF-Datei können Sie dann problemlos in die App laden.


    Unser Moderator ( thurmeule ) hat dazu einmal einen Bericht verfasst inkl. einem Link, wo Sie die PDF-Dateien in eine PDF umwandeln können (Benutzung auf eigene Gefahr):

    Hallo zusammen,


    im neusten Update 6.3.4.0 können nun optional die Einstellungen (Fehlerkorrektur, Rand, Scale und Farben) gespeichert werden. Dazu muss nur der Haken in das unter Punkt 2 markierte Feld gesetzt werden.



    Für die Besitzer des Logo-Moduls 1 und 2 gibt es auch gute Nachrichten. Der zuletzt verwendete Pfad zur Logodatei wird nun beim Beenden der Software automatisch gespeichert. Die Logodatei muss also nicht bei jedem Programmstart erneut ausgewählt werden (außer Sie benötigen eine andere Datei).


    Ich hatte im Update eine Komponente erneuert, welche scheinbar Probleme gemacht hat. Ein Nutzer konnte in den Eingabefeldern nichts mehr erkennen. Weiße Schrift auf weißen Hintergrund. Das sollte jetzt auch wieder behoben sein. Die Komponente wird dann erst aktualisiert, wenn die Hersteller diese Fehler behoben haben.