Beiträge von admin
-
-
Hallo zusammen,
das heutige Update 11.9.0 der ICE Notfallinfo hat ein paar optische Verbesserungen mit an Bord. Da wären z. B. zu nennen die neuen Symbole in den Listen der Notfallnummern, um auch hier mal wieder einen moderneren und zeitgemäßeren Touch einzubringen. Weiter wurden nahezu alle rechtlich relevanten Hinweise und Texte überarbeitet und englische Texte komplett übersetzt.
In den kommenden Tagen wird es einige Updates geben, damit wieder alle Vorgaben an die App erfüllt werden.
-
-
-
Hallo Musiak ,
ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass die oben angesprochene Linkverwaltung nun seit Version 7.4.0.0 verfügbar ist.
-
Hallo zusammen,
ich freue mich sehr, das neue Release vorstellen zu dürfen:
🆕 Neue Funktionen
🔗 Linkverwaltung
Endlich ist es möglich, mehrere genutzte Links dauerhaft in der App zu speichern, zu bearbeiten und zu löschen – bequem und übersichtlich.
🌐 URL-Encoder
Prüfen Sie Internetadressen auf Gültigkeit und Kompatibilität mit gängigen Systemen. Ungültige Zeichen innerhalb der URL werden automatisch korrekt umgewandelt.
🧩 Logovorlage
Unterstützung für neue Logovorlagen (Modul I oder II – Link 3).
⚙️ Funktions-Icons in Vorlagen → Links
Neue Funktionen und passende Schalter wurden im Bereich „Links“ ergänzt.
📤 Word-Export
Nach dem Export kann die erzeugte Datei optional direkt im Dateimanager geöffnet werden.
🖼️ Leinwände
Auch hier lässt sich die exportierte Datei direkt im Dateimanager anzeigen. Zudem wurde die Mindesthöhe des Fensters an die neue Struktur angepasst.
❓ Hilfeseiten erweitert
Die Hilfe wurde um die Themen Linkverwaltung und URL-Encoder ergänzt.
✂️ URL-Kürzer
Gekürzte URLs lassen sich direkt in der neuen Linkverwaltung speichern. Zusätzlich wurde ein Bearbeiten-Icon für URLs hinzugefügt.
📂 Pfad-Zugriffe
Sie können nun bequem den Speicherort der Sicherungsdatei der Linkverwaltung sowie den Pfad zur Einstellungsdatei öffnen – z. B. für Backups.
⎋ Fenster mit ESC schließen
Nahezu alle Fenster der Software lassen sich nun über die ESC-Taste schließen. Es gibt lediglich einige wenige Ausnahmen.
🆕 Datei → Neu
Ein neues Symbolbild steht bereit, um einen frischen QR-Code zu visualisieren.
🛠️ Toolbar: Neuer Bereich „Werkzeuge“
Ein neuer Button in der Symbolleiste bietet Zugang zu hilfreichen Werkzeugen – künftig wird dieser Bereich weiter ausgebaut.
ℹ️ Redesign: About-Dialog
Der Info-Bereich im „?“-Menü wurde optisch modernisiert.
🪟 Fensterbreite unter Windows
Das Hauptfenster wurde geringfügig verbreitert, um dem neuen Toolbar-Menüpunkt Platz zu bieten.
🔉 Soundeffekt bei Zwischenablage-Aktionen
Beim Einfügen aus der Zwischenablage ertönt nun ein kurzer Ton zur Bestätigung.
🎨 Neue Icons
Für neue Features wie Linkverwaltung und URL-Kürzer wurden individuelle Symbole entworfen und eingebunden.
🧾 Programmierung temporär bearbeiten
Die QR-Code-Programmierung kann nun bei Vorlagen über das Werkzeug-Menü kurzfristig angepasst werden.
⌨️ Shortcut für About-Dialog
Schnellzugriff über Strg + I oder Control + Command + I.
🔄 Aktualisiert
💬 ToolTipps
Texte und Übersetzungen wurden optimiert.
📄 Word-Export Plugin
Aktualisiert auf Version 4.6.
🛡️ Sicherer URL-Zugriff
Veraltete Methoden zum Öffnen externer Internetseiten wurden durch moderne und sichere Techniken ersetzt.
🛠️ Verbesserungen
🖼️ Leinwände
Fehlermeldungen bei nicht vorhandenen Dateien werden nun sicher abgefangen. Außerdem wurde der Code beim Speichern optimiert – mit weniger Variablen.
🎨 Graustufen vereinheitlicht
Unterschiedliche Grautöne in Texten wurden vereinheitlicht, um ein konsistentes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
🧹 Codeoptimierung
Mehrere hundert überflüssige oder veraltete Codezeilen wurden entfernt oder verbessert.
🔧 Bugfixes
Zahlreiche kleine bekannte Fehler wurden behoben.
🧩 Behoben
🌍 Übersetzungsfehler
Fehlende oder fehlerhafte Übersetzungen wurden korrigiert.
📝 Hinweis
🛡️ Offline & DSGVO-konformDie Erstellung der QR-Codes erfolgt ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät – ohne Internetverbindung. Es werden keine Daten an Dritte übertragen, gespeichert oder online verarbeitet. Dadurch ist der gesamte Generierungsprozess vollständig datenschutzkonform gemäß DSGVO.
🧩 Logo-Modul I oder II
Bestimmte Funktionen erfordern ein aktiviertes Logo-Modul I oder II, um vollständig nutzbar zu sein. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde dies nicht bei jeder Änderung einzeln vermerkt.
-
Hier ein Einblick in die kommende Version:
QRCC_Beta_7400.mp4smmall.cloud -
Das kann ich leider nicht beeinflussen. Es ist, wie es thurmeule geschrieben hat, nur so in den Einstellungen des Systems möglich. Es mag durchaus sein, dass es seit dem letzten Systemupdate auch auf Ihrem Endgerät weitere Anpassungsmöglichkeiten gibt, da muss ich aber leider und aufgrund der vielen unterschiedlichen Marken und Modelle auf die Anleitungen des Herstellers verweisen.
-
Das kann ich Ihnen leider nicht pauschal beantworten, da das Design des Sperrbildschirms vom Gerätehersteller vorgegeben wird.
Die App kann nur das nutzen, was das System zur Verfügung stellt. Wenn Sie möchten, können Sie gerne einen Screenshot hier einstellen – dann sehe ich es mir im Detail an.
Was ich Ihnen sicher sagen kann: An der Darstellung der Benachrichtigungen sowie am zugrunde liegenden Code der App hat sich nichts verändert.
Die von Ihnen beschriebenen optischen Unterschiede sind sehr wahrscheinlich auf Änderungen im Benutzerinterface (UI) des Systems zurückzuführen – also auf etwas, das außerhalb der App liegt.
NACHTRAG:
Haben Sie schon einmal versucht, in den Einstellungen des Systems unter Sperrbildschirm oder Benachrichtigungen eine Änderung der Darstellung zu bewirken? -
⛑️ „Deine Notfalldaten – kompakt. sicher. lebenswichtig.“
ICE Notfallinfo V11.8.0 – Jetzt mit über 100 Optimierungen und besserer Stabilität.📱 Für Android-Geräte verfügbar
⬇️ Jetzt kostenlos downloaden:ICE Notfallinfo – Apps bei Google PlayHalten Sie mit der App Ihre Daten für den Notfall immer parat.play.google.com🆓 100 % kostenlos & werbefrei
👨💻 Developer: Sven Owsianowski
🔗 Support: https://www.owsianowski.de#ICENotfallinfo #NotfallApp #AndroidApp #EmergencyApp
#InCaseOfEmergency #ICEApp #Kostenlos #Werbefrei #LebenRettenMitApps #SvenOwsianowski⸻
Android und Google Play sind Marken von Google LLC. Diese App steht in keinem direkten Zusammenhang mit Google LLC. -
🚀 Ein großes Update steht kurz bevor!
Ich arbeite derzeit mit Hochdruck an den letzten Optimierungen. Die neuen Funktionen sind bereits implementiert – jetzt drehe ich noch an den entscheidenden Stellschrauben.
Bleiben Sie gespannt – das Update wird leistungsstark, effizient und benutzerfreundlich! 💻✨Ich möchte noch nicht zu viel verraten, aber...
🔧 Es wird neue Werkzeuge geben, die das Arbeiten noch effizienter machen – insbesondere mit erweiterten Möglichkeiten zum Speichern von 🔗.
💡 Das Handling wurde deutlich verbessert: Viele der kleinen Fenster lassen sich jetzt bequem per ESC-Taste schließen – ganz ohne den Umweg über einen Mausklick.
🎨 Das UI wurde modernisiert:
• Neue Symbole an vielen Stellen
• Frische Leinwände für kreative Anwendungen
• Visuelle Klarheit und mehr Benutzerfreundlichkeit
📂 Ablageorte von Word-Dateien und Leinwänden lassen sich nun direkt öffnen – ideal für ein schnelles Weiterarbeiten ohne Umwege.
🌐 Bei den Linkvorlagen erscheinen die Öffnen-Buttons nur noch dann, wenn sich der Link tatsächlich in einem Browser öffnen lässt – das sorgt für mehr Übersicht und Präzision.
🛠️ Das neue Symbol (rechts), hält Einzug in die Werkzeugleiste. Darunter finden sich künftig viele wichtige und häufig genutzte Werkzeuge – zentral, global und direkt erreichbar.
Die neuen Funktionen sind bereits vollständig implementiert – derzeit arbeite ich noch am Feinschliff. Ich rechne mit einem Release in der kommenden Woche. Welche Versionsnummer dieses Update tragen wird, ist noch offen – mir schwirrt noch eine Idee im Kopf herum, die eventuell ebenfalls einfließt. Sollte das der Fall sein, erwartet Sie ein etwas größerer Versionssprung.
Und keine Sorge:
📋 Die Liste der geplanten Features ist noch lang.
Auch nach diesem Update warten viele weitere spannende Funktionen auf ihre Umsetzung.
Bleiben Sie gespannt! 😊
-
-
Hmmm, ich habe jetzt extra ein paar Betatester auf dieses Problem angesetzt. Hier habe es keine Probleme, allerdings hat auch keiner den Bitdefender in Verwendung. Ich sende Ihnen hier im Forum eine private Nachricht. Dort finden Sie einen Link unter welchem Sie die Hintergründe lokal beziehen können.
-
Kein Grund zur Entschuldigung – wirklich nicht 🙂 Und gerade zu diesem Thema habe ich eine erfreuliche Nachricht für Sie: Im kommenden Update wird es eine neue Funktion geben, mit der Sie verschiedene Adressen bequem speichern können. So behalten Sie alle eingegebenen Links in einer übersichtlichen Liste und können sie mit nur einem Klick wieder aufrufen 🚀
-
So ist die Datei beispielsweise aufgebaut.
Sie sehen, dass darin die entsprechenden Einstellungen gespeichert werden.Im Bereich <EINGABE>...</EINGABE> wird der Inhalt hinterlegt, mit dem Sie den QR-Code generieren lassen haben.
Beim erneuten Öffnen der Datei sollte es daher in der Regel keine Probleme mit der Lesbarkeit geben – vorausgesetzt, die ursprünglichen Inhalte haben sich nicht verändert.XML
Alles anzeigen<?xml version="1.0"?> <QRCC> <Datei> <Eingabe>Mein erster QR-Code!</Eingabe> <Fehlerkorrektur>3</Fehlerkorrektur> <Rand>4</Rand> <Scale>4</Scale> <QRhg>FFFB0000</QRhg> <QRvg>00000000</QRvg> <QRhgTxt>h00FFFB00</QRhgTxt> <QRvgTxt>h00000000</QRvgTxt> <Logo>True</Logo># ... <Werbetext>True</Werbetext> <Textzeile>👉🏻 www.qr-cc.de 🚀</Textzeile> <Schriftart>-1</Schriftart> <Abstand>False</Abstand> <Schriftgr>16</Schriftgr> <Textfarbe>FF260000</Textfarbe> <TextfarbeTxt>h00FF2600</TextfarbeTxt> <Fett>True</Fett> <Kursiv>False</Kursiv> <Unterstrichen>False</Unterstrichen> <TxtOben>315</TxtOben> <TxtLinks>255</TxtLinks> <Version>7.3.0.1</Version> </Datei> </QRCC>
-
Guten Tag,
in der QRCC-Datei werden individuelle Einstellungen des QR-Codes gespeichert – beispielsweise Farben, Werbetexte, Logos, Randeinstellungen, das Fehlerkorrekturlevel und weitere Formatierungen.
Bitte beachten Sie, dass Inhalte wie URLs oder Kontaktdaten nur dann gespeichert werden, wenn zuvor ein QR-Code generiert wurde. Diese Inhalte selbst werden allerdings nicht automatisch in den Eingabefeldern hinterlegt. Für bestimmte Formate – wie etwa vCards – besteht jedoch die Möglichkeit, die Adressdaten separat zu sichern.
Wenn Sie möchten, senden Sie mir gerne Ihre betreffende QRCC-Datei zu. Ich schaue mir dann im Detail an, was konkret gespeichert wurde und was eventuell nicht übernommen wird.
Grundsätzlich erzeugen Sie mit dem QR-Code Creator einen statischen QR-Code – in der Regel mit einer festen URL. Wenn Sie für denselben Verein oder dasselbe Unternehmen einen weiteren QR-Code erstellen möchten, der einen anderen Inhalt hat, aber im gleichen Stil gehalten sein soll, eignet sich die QRCC-Datei ideal. Sie können so Layout und Design übernehmen.
Zusätzlich gibt es an mehreren Stellen im Programm die Möglichkeit, einen „Speichern“-Haken zu setzen. Aktivieren Sie diesen, wenn Sie möchten, dass Ihre Eingaben an dieser Stelle dauerhaft gesichert werden.
Außerdem gibt es die Unannehmlichkeit, dass der Code Creator .qrcc-Dateien bei Doppelklick nicht korrekt öffnet (auch bei Vorgabe, diese mit qrcc.exe zu öffnen); er startet stattdessen mit der Standardvorlage.
Das ist derzeit tatsächlich noch so, ja.
-
Andernfalls müsste ich die Dateien auf einen anderen Server auslagern und von dort laden lassen. Hat hier noch jemand diese Probleme - ich bin ja stets zu Optimierungen bereit 😉.
-
Ja, setzen Sie den QR-Code-Creator auf die Whitelist. Der Server ist ein S3-Server, von dem die Bildmaterialien stammen. Sollte der Fehler wider Erwarten immer noch auftreten, melden Sie sich bitte erneut, damit wir gegebenenfalls nach einer anderen Lösung suchen können. Das Abschalten der AV bringt hier manchmal nichts, da Teile der AV immer im Hintergrund aktiv bleiben.
Wenn die Seite allerdings von Ihrer AV-Software blockiert wurde, müssen Sie den Server erst von der Sperrliste entfernen und dann erneut aktivieren.
Alternativ kann ich Ihnen die Online-Materialien auch so zur Verfügung stellen, damit Sie diese lokal öffnen können. -
Hallo reneh ,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, die ich sehr schätze! 🙌✨
Ich bin ziemlich sicher, dass es an unseren Einstellungen liegt, weil ja normal nicht gewünscht ist, dass Anwender sich einfach jegliche Anwendung herunterladen. Selbst wenn sie nicht als Admin installiert werden muss hat man ja ruckzuck nicht nur bösartige Software, sondern auch Lizenzverstöße.
Nach Ihrer Schilderung gehe ich ebenfalls davon aus, dass die Ursache server- oder netzwerkseitig zu suchen ist. Wie Sie bereits angedeutet haben, ist es bei zentral administrierten Systemen üblich, dass die IT-Abteilung gezielt die Installation von Softwarepaketen einschränkt. Die Gründe dafür sind vielfältig und hängen in der Regel mit den Richtlinien der jeweiligen Organisation bzw. den Entscheidungen der Administratoren zusammen.
Die einfachste Lösung wäre, wenn die IT den entsprechenden Updateserver freigibt, sodass zukünftige Updates automatisch installiert werden können.
Den Virenscanner kann ich ausschließen, der hat nicht angeschlagen (WithSecure - ehemals F-Secure). Smartscreen ist deaktiviert, also auch unschuldig.
Das freut mich natürlich zu hören. Der Smartscreen benötigt bei schnellen Updates mitunter einige Zeit und Downloads, um neue Dateien als vertrauenswürdig einzustufen. In dieser Phase kann es gelegentlich zu Problemen kommen – etwa zu der in meiner Beschreibung (siehe oben verlinkte Hilfe) genannten Warnmeldung.
Ich gehe davon aus, dass die erneute manuelle Installation ohne Probleme funktionieren wird. Das kann ich dann morgen sehen. Wenn es etwas hilft, kann ich gerne noch was manuell testen, bin aber wie gesagt nahezu sicher, dass es nicht an der Software selbst liegt.
Sollte es entgegen der Erwartung zu Problemen kommen, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich kann Ihnen das Update alternativ als ZIP-Archiv bereitstellen. In diesem Fall müssten die enthaltenen Dateien manuell in das bestehende Installationsverzeichnis extrahiert und die vorhandenen Dateien überschrieben werden. Dieser manuelle Distributionsweg ist zwar weniger komfortabel, kann jedoch etwaige Zugriffs- oder Berechtigungsbeschränkungen im Server- oder Netzwerkumfeld effektiv umgehen.
-
Hallo reneh ,
vielen Dank zuerst einmal für die Rückmeldung. Wir haben hier natürlich mehrere Möglichkeiten. Zuerst würde mich interessieren, welche Firewall auf dem System läuft. Aktuell kann es zu Blockaden durch den Smartscreen vom Betriebssystem kommen, da dieser manchmal ein paar Tage nach einem neuen Update braucht um die Datei korrekt einzuordnen.
In der Anleitung habe ich extra ein Kapitel dazu eingefügt:
QR-Code Creator - Hilfeseiteowsi-gbr.deAuch lasse ich die Updates immer von mehreren Antivirenprogrammen prüfen. Hier das Ergebnis:
VirusTotalIch bin natürlich sehr daran interessiert, dass alles mit der Software rund läuft, weil dies natürlich auch in meinem Interesse ist. Daher bin ich sehr dankbar für solche Rückmeldungen.
Wenn Sie manuell aktualisieren wollen, dann wäre die Adresse:
https://www.svo-nrw.de/qrcc.exeSie können auch diese Datei von der besagten URL direkt laden und installieren. Achten Sie ggf. auf den Smartscreen.
Wenn ich Sie jetzt richtig verstanden habe, dann ist bei Ihrem Kollegen jetzt die Version 7.2.2.0 installiert und die Updatedatei lässt sich nicht installieren? Ist das richtig? Auch nicht über die Updatefunktion aus der Software heraus?
Gibt es hier sonst noch jemand der das Problem hat oder liegt es tatsächlich an den von Ihnen eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen?
Über Rückmeldungen wäre ich dankbar, denn diese sind Hilfreich bei der Problemlösung.